Recruiting mit Chatbots - Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess

Wie Chatbots im Recruiting eingesetzt werden und welche Trends sich durch das Aufkommen künstlicher Intelligenz abzeichnen, beleuchten wir in unserem aktuellen Blogartikel.
Wie Chatbots im Recruiting eingesetzt werden und welche Trends sich durch das Aufkommen künstlicher Intelligenz abzeichnen, beleuchten wir in unserem aktuellen Blogartikel.
Nachdem wir uns im vorherigen Blog-Beitrag mit Anti-Patterns beschäftigt haben, konzentrieren wir uns hier nun auf die richtige Vorgehensweise. Es gibt viele Best Practices wenn es um CI/CD geht - ich habe versucht, Patterns auszuwählen, die entweder sehr wichtig sind oder oft falsch gemacht werden. Letzteres ist der Fall für unser erstes Thema.
Ich möchte den Tech Blog mit einem Post über CI/CD Patterns und Antipatterns beginnen. Ich denke, dass die meisten hier angeführten Dos and Don’ts gut bekannt sind, dennoch halten sich aber viele der Antipatterns immer noch hartnäckig. Wenn Sie ein Neuling in Bezug auf CI/CD sind, dann sollte Ihnen die Liste zumindest helfen, die grundlegenden Konzepte hinter CI/CD zu verstehen und die gröbsten Fehler von Beginn an zu vermeiden.
Heutzutage erwarten Kunden, dass IT-Unternehmen neue Funktionen schneller als je zuvor bereitstellen. In der Vergangenheit reichte es oft noch, dass Unternehmen vierteljährlich eine neue Version eines Systems lieferten. In den letzten Jahren mussten aber viele von ihnen auf monatliche Releases umstellen, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Das scheint immer noch nicht genug zu sein. Heute erwarten Kunden einen kontinuierlichen Fluss neuer Features, wie es die großen IT-Unternehmen Google und Co. schon seit Jahren tun.
Ab dem 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Die wichtigsten datenschutzrechtlichen Fragen unserer Kunden hat Michael Reichenberger, Geschäftsführer Qualysoft GmbH Schweiz, zusammengetragen und für Sie beantwortet.
Viele Unternehmen klagen über den IT-Fachkräftemangel, der ihre erfolgsentscheidenden digitalen Entwicklungen enorm bremst. Gleichzeitig scheuen sie vor Nearshoring in benachbarte Länder zurück. Warum wir aber genau das für die beste Lösung halten und wie Sie konkret von Nearshore-Teams profitieren können, haben wir in drei schlagkräftigen Argumenten für Sie zusammengefasst.
Das neue Major Release von Aurea CRM, Version 10, sorgt mit neuen und verbesserten Features für noch einfachere Bedienbarkeit und schnelleres Arbeiten. Highlights sind die Integration von Skype for Business und das übersichtlichere Kampagnenmanagement – lesen Sie mehr in unserer kompakten Zusammenfassung.
Was Sie nicht nur beim Aufsetzen, sondern auch bei der Weiterentwicklung Ihrer Software-Testautomatisierung beachten sollten, hat Mag. Siegfried Ollinger als Vertreter unseres Kunden Wiener Städtischen Versicherung, zusammengefasst – angereichert mit den Praxiserfahrungen der Qualysoft-Experten stellen wir Ihnen seine 10 Do’s and Don’ts des automatisierten Testings vor.
Mit Dynamics 365 bringt Microsoft die nächste Generation seiner CRM- und ERP-Lösungen auf den Markt. Die Plattform vereint alle Funktionen und Daten, die bislang in unterschiedlichen Anwendungen verteilt waren und stellt für alle Nutzer eine einheitliche Oberfläche zur Verfügung. Unser Experte für Microsoft Dynamics, Thomas Manhardt, beantwortet die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen, intelligenten Business-Lösungen.
Wie finden Sie heraus, wie es um die Datenqualität in Ihrem Unternehmen steht? Welche Kriterien sollten Sie beachten? Und wie verbessern Sie die Datenqualität langfristig? Wir haben die wichtigsten Schritte für Sie zusammengefasst, die Sie setzen sollten um hohe Qualitätsstandards zu etablieren und langfristig zu halten.
Egal ob Sie Ihr Unternehmen agil transformieren oder ein neues agiles Team aufbauen wollen: Neben Kompetenz und fachlicher Qualifikation sind besonders das Mindset und die individuelle Persönlichkeit ausschlaggebend, ob Agilität in Ihrem Team funktioniert oder nicht. Lesen Sie hier, was Sie unbedingt beachten sollen, wenn Sie die Rollen in einem agilen Rahmen besetzen möchten.