
Peter Oros bei Podiumsdiskussion
Digitalisierung von Kunst und Kultur
Der Club Pannonia behandelte als Fortsetzung in seiner traditionellen Podiumsdiskussionsreihe in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum Wien diesmal das Thema “Digitalisierung von Kunst und Kultur – Fluch oder Segen?” Peter Oros, CEO der Qualysoft Gruppe, diskutierte auf dem Podium mit.
Gemeinsam mit Mag. Dr. Rainald Franz, Kustos für Glas und Keramik im Museum für Angewandte Kunst (MAK), MMMag. Lívia Mádl-Pálffy, Österreichische Künstlerin ungarischer Herkunft und Hofrat Dr.M. Christian Ortner, Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Wien diskutierte Peter Oros am 9. November im Collegium Hungaricum über die Digitalisierung der Kunst.
Gleich zu Beginn wurde die erste Frage gestellt, ob man bei der zunehmenden Digitalisierung von “Segen” sprechen kann. Peter Oros erläuterte, welche Vorteile die Digitalisierung bei der Präsentation der Kunst aber auch im industriellen Bereich bringt. Es gibt bereits Künstler, die ausschließlich digital geschaffene Kunstwerke ausstellen. Zur Veranschaulichung der Digitalisierung vor Ort stellte Qualysoft für die Dauer der Podiumsdiskussion einen QualysmArt-Bildschirm zur Verfügung.

Related News
Sommerfest & Vernissage 2017

Wählen Sie Qualysoft zum "National Public Champion"
