
Qualysoft präsentiert Semmelweis Art Award
13. Oktober 2015: Ausstellung des Siegerprojektes im Collegium Hungaricum
Anlässlich des 150. Todesjahres des ungarischen Arztes und Entdeckers der Ursache des Kindbettfiebers, Ignaz Philipp Semmelweis, wurde vom Collegium Hungaricum Wien eine europaweite Ausschreibung für junge Kunstschaffende ins Leben gerufen. Aus über 30 verschiedenen Ländern reichten mehr als 100 junge KünstlerInnen Projektvorschläge ein, wobei eine internationale Jury über die Platzierungen entschied. Die Gruppe von Maria Trabulo aus Portugal, Mato Lagator aus Serbien und Stéphane Clor aus Frankreich – derzeit alle Studierende der Universität für angewandte Kunst in Wien – setzte sich mit ihrem Ausstellungskonzept „Life and Death of Ignaz Semmelweis: on the indeterminism of the Natural“ gegen ihre MitbewerberInnen durch.
Die Qualysoft GmbH hat das Sponsoring des 1. Preises übernommen. Der Award wurde am 13. Oktober 2015 von Peter Oros uan die 3 Künstler übergeben. Das Gewinnerteam erhält neben einem Preisgeld die Möglichkeit, ihr Projekt in der Galerie UngArt in einer eigenen Ausstellung zu realisieren.
Das Konzept greift wichtige Stationen und Ereignisse aus dem Leben des Arztes Ignaz Philipp Semmelweis auf und stellt sie in einen aktuellen Kontext. So stehen die Erkenntnisse und Erfahrungen des „Retters der Mütter“ – der Umgang mit der Schwierigkeit des Menschen die Natur zu beschreiben und Kontrolle über sie auszuüben im Fokus.
Verschiedene Installationen behandeln sein Wirken: Mit Pflanzenkeimen besetzte Porträts von Semmelweis zeigen sein Altern zwischen 1857-63; eine Videoinstallation zeigt bakterielles Wachstum auf zwei Ebenen. In einem interaktiven Teil sind AusstellungsbesucherInnen aufgerufen, mit ihrem Beitrag den aus Seife gebauten „Turm der Träume und Hoffnungen“ selbst mitzugestalten.
2. Platz des Semmelweis Art Award geht an die „Nemmivoltunk!Crew” (HU/CZ/AT).
3. Platz des Semmelweis Art Award geht an Ilan Manouach (BE), Sofia Dona (GR) und Keren Katz (Izrael) mit dem Konzept „Shapereader”.

Related News
Qualysoft am CIO Kongress 2019

Learnings aus dem German CRM Forum 2018
